Kinder vor: Perspektiventurm in Wolfurt
Auf einem von der Marktgemeinde Wolfurt zur Verfügung gestellten Grundstück wird derzeit ein Kletterturm für Kinder, Jugendliche und Familien errichtet. Entstehen soll ein verbindender Ort, der allen Kindern und Jugendlichen, Vereinen, Schulen und Privatpersonen unabhängig ihrer körperlichen Voraussetzungen kostenlos zur Verfügung steht.
Mehr konsumfreie Räume für Kinder
Laut Simon Burtscher-Mathis, Geschäftsführer des Vorarlberger Kinderdorfs, braucht es viel mehr Räume für Kinder in Vorarlberg, die nicht mit Konsum oder einem Leistungsanspruch verknüpft sind. „Auch in der Raum- und Stadtplanung spielen die Bedürfnisse von Kindern nur eine untergeordnete Rolle. Freiflächen zum Spielen und zur Begegnung fehlen“, betont er und bringt die Intention des Projekts auf den Punkt: „Wir wollen Kindern und Familien spannende, schöne Erlebnisse bieten, die Mut und Spaß machen. Damit wird der Kletterturm zum Perspektiventurm“, ist Burtscher-Mathis überzeugt.“
„Wir wollen Kindern und
Familien spannende, schöne
Erlebnisse bieten, die Mut und
Spaß machen. Damit wird der
Kletterturm zum Perspektiventurm.“
SIMON BURTSCHER MATHIS
Geschäftsführer des Vorarlberger Kinderdorfs
Lokalen Zusammenhalt stärken
Finanziert wird das Leuchtturmprojekt zur Gänze von „Licht ins Dunkel“, das den „Perspektiventurm“ des Vorarlberger Kinderdorfs als eines von 25 vielversprechenden Projekten in Österreich für seinen Jubiläumsfonds auswählte. Dieser wurde anlässlich des 50-jährigen Bestehens von „Licht ins Dunkel“ initiiert, um innovative und inklusive Vorhaben mit einer Anschubfinanzierung zu unterstützen.
Dieses Projekt wurde
ausgewählt, weil der
Kletterturm für Kinder und
Jugendliche mit und ohne
Behinderungen einen inklusiven
Begegnungsort schaffen soll,
und damit der Perspektiventurm
die inklusive Teilhabe und die
nachhaltige Nutzung öffentlicher
Sozialräume fördert und so den
lokale Zusammenhalt stärkt.“
„LICHT INS DUNKEL“
Weiterer wichtiger Kooperationspartner ist Wolfurt. Zusammen mit den Ach-Wuhr-Gemeinden stellt die Marktgemeinde ein Grundstück an der Bregenzer Ache als Standort zur Verfügung.
„Der Kletterturm ist eine spannende Ergänzung zu den Sportmöglichkeiten und Naherholungsgebieten Ach und Ippachwald in unmittelbarer Nähe“, freut sich Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger. „Kinder haben die Möglichkeit zur einfachen oder anspruchsvollen sportlichen Betätigung. Gleichzeitig finden sie einen Begegnungsort, der den Zusammenhalt stärkt und Inklusion im gemeinsamen Tun fördert.“
„Kinder haben die
Möglichkeit zur einfachen oder
anspruchsvollen sportlichen
Betätigung. Gleichzeitig finden
sie einen Begegnungsort, der
den Zusammenhalt stärkt und
Inklusion im gemeinsamen
Tun fördert.“
ANGELIKA MOOSBRUGGER
Bürgermeisterin der Gemeinde Wolfurt
Weil die Welt von oben anders aussieht
„Die positiven Effekte und Auswirkungen, die das Klettern mit sich bringt, sind vielfältig“, sagt Fabian Mairhofer, der mit Oliver Anwander und Sarah Tschofen das Perspektiventurm-Team des Vorarlberger Kinderdorfs bildet. „Klettern bietet allen die Chance, Erfahrungen von Selbstwirksamkeit und Vertrauen zu machen. Das Körper- und Gesundheitsbewusstsein werden gefördert, Ermutigung und Spaß stehen im Vordergrund“, so der Profi. „Klettern wirkt beziehungsstiftend und erweitert den Horizont – denn von oben schaut die Welt ganz anders aus.“
„Klettern bietet allen
die Chance, Erfahrungen von
Selbstwirksamkeit und Vertrauen
zu machen. Es wirkt beziehungs-
stiftend und erweitert den Horizont
– denn von oben schaut die Welt
ganz anders aus.“
FABIAN MAIRHOFER
Mitglied des Perspektiventurm-Teams
Ein Kletterturm sucht einen Namen
Von Anfang an werden die umliegenden Schulen, Vereine und Institutionen in die Gestaltung des nicht kommerziellen Freizeitangebots miteinbezogen. Und weil Partizipation bei diesem Inklusionsprojekt im Rahmen der Initiative „Wir KINDER VORarlbergs!“ großgeschrieben wird, erfolgt auch die Namensgebung unter Einbeziehung der Bevölkerung. Groß und Klein ist eingeladen, Namensvorschläge für den Kletterturm abzugeben:
M perspektiventurm@voki.at
T 05574 4992-0
KLETTERN FÜR KINDER, FAMILIEN UND GRUPPEN
IN WOLFURT
Der Kletterturm des Vorarlberger Kinderdorfs steht Kindern und Jugendlichen, Vereinen, Schulen und Privatpersonen unabhängig ihrer körperlichen Voraussetzungen kostenlos zur Verfügung. Genutzt werden kann er von allen Kindern und Jugendlichen, egal ob sie sportlich sind, ob sie eine Beeinträchtigung haben, schon Klettererfahrung mitbringen oder Neuland betreten.
- Baubeginn: Oktober 2023
- Fertigstellung: Ende November
- Offizielle Eröffnung: Frühjahr 2024
- Finanzierung: „Licht ins Dunkel“ (Jubiläumsfonds)
- Kletterangebot: Outdoor-Klettern für Kinder, Familien und Gruppen in Begleitung von geschultem Personal
- Öffnungszeiten: ganzjährig
- Anmeldung: erforderlich
- Voraussetzungen: keine
- Kosten: keine
Team: Für dich vor Ort
Jede Kletteraktion wird von einem Mitglied unseres professionellen Kletterteams begleitet:
OLIVER ANWANDER
- Sicherheit
- Routenbau
- Umgebung und
organisatorische Einbindung - Koordination
- Motivation und
kreative Elemente schaffen
SARAH TSCHOFEN
- Sozialpädagogische Gruppenangebote
- Sensomotorische Entwicklungsförderung
- Individualbetreuung
- Koordination
- Freizeitpädagogische Angebote/Klettergruppe
FABIAN MAIRHOFER
- Koordination
- Routenbau
- Individual- und Gruppenbetreuung
- Community-Aufbau und -Management
- Begegungsräume schaffen
Standort
Informationen & Kontakt
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir sind per Mail unter perspektiventurm@voki.at für Sie da.
Anmeldung
Ob allein oder in der Gruppe, ob Sommer oder Winter: Ihre Anmeldung nehmen wir nach der Eröffnung ab Frühjahr 2024 gerne per Telefon, Mail oder Kontaktformular entgegen.
M perspektiventurm@voki.at
T 05574 4992-0
Online anmelden »
Fotos: Vorarlberger Kinderdorf / Petra Heinzle & Barbara Drexel
Illustration: Barbara Drexel