Wenn Familien neue Kraft und Unterstützung brauchen
Kinder zu erziehen ist nicht immer einfach. Kein Kind ist wie das andere und Eltern müssen mit hohen Anforderungen zurechtkommen. Wenn Alltagssorgen und Erziehungsprobleme zu groß werden, bietet der Familiendienst maßgeschneiderte Unterstützung.
Gemeinsam Lösungen entwickeln
So vielfältig wie die Lösungswege sind die Hilfestellungen. Fachpersonen u. a. aus Sozialer Arbeit, Psychologie und Sozialpädagogik setzen in fünf Teams in den Bezirken Bregenz und Dornbirn alles daran, belastete Familien zu stärken. Durch flexibel abgestimmte Angebote können Familien neue Kraft schöpfen.
Im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe
Der Zugang zum Familiendienst ist über die Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaften möglich. Im Gespräch mit den Familien werden gemeinsam individuelle Hilfepläne vereinbart.
Kontakt: familiendienst@voki.at, T +43 5574 4992-4051
Angebote für Eltern: Stärken im Fokus
Der Familiendienst unterstützt belastete Eltern, um mit dem Alltag und der Erziehung ihrer Kinder besser klar zu kommen. Jede Familie ist einzigartig und verdient einen wertschätzenden Umgang mit ihren Bedürfnissen. Basis der Unterstützung bilden regelmäßige Beratungsgespräche.
Treffen zuhause oder in den Büros des Familiendienstes
Stärken und Ressourcen der Familien stehen bei den Treffen im Fokus. Gemeinsam werden bei den Familien daheim oder in den Familiendienst-Büros Lösungsstrategien entwickelt.
Von Beratung bis Haushaltstraining
Das breite Spektrum an professionellen Leistungen ermöglicht, individuell auf unterschiedliche Problemlagen zu reagieren und passende Hilfen anzubieten. Durch Beratung, Therapie, Individualunterstützung, Erziehungscoaching, pädagogische Angebote, Haushaltstraining und viele weitere Hilfestellungen werden vielfältig belastete Elternteile gestärkt.
Angebote für Kinder: Talente entdecken
Durch Gruppenangebote und Einzelbegleitung stärkt der Familiendienst Kinder und Jugendliche, deren Eltern viel zu leisten haben. Um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern, stehen Gruppen mit pädagogischen und therapeutischen Schwerpunkten sowie Einzelbegleitungen zur Verfügung.
Kreativwochenende
Neue Erlebniswelt abseits von Konsum und Medien für Kinder aus belasteten Familien. Die Kinder machen positive Erfahrungen in der Gruppe und entdecken ihre Fähigkeiten und Talente.
Heilpädagogisches Voltigieren
Für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahre, die Freude am Umgang mit Pferden haben. Kleine und größere Erfolge stärken den Selbstwert der Kinder, die auch lernen, auf andere Rücksicht zu nehmen.
Lernhilfe
Kinder aus betreuten Familien werden einzeln oder in Kleingruppen von erfahrenen Pädagog:innen und/oder Ehrenamtlichen schulisch gefördert.
Cool_down
Das Gruppenprogramm richtet sich an Jungs im Hauptschulalter, die durch ihr Sozialverhalten auffallen. In Rollenspielen werden Lösungen für Alltagskonflikte erarbeitet.
Buben-und Mädelsgruppe
Geschlechtsspezifisches Freizeitangebot. Ziel ist eine positive Identifikation der Kinder mit ihrer Rolle als Mädchen bzw. als Bub.
Körperzentrierte Angebote
Kinesiologie, Feldenkrais etc. für Kinder, Jugendliche und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte.
Kasulino
Ein präventiv-therapeutisches Gruppenangebot für Kinder aus Suchtfamilien. Kasulino soll den Blick für die Nöte der Kinder öffnen.
Integration von Kindern in Vereine
Kinder aus betreuten Familien lernen Vereine in ihrer Umgebung kennen und werden durch aktive Jugendarbeit unterstützt.
Wir danken dem Land Vorarlberg und den Vorarlberger Gemeinden für ihre Unterstützung.